Nachhaltigkeit in der Abbruchbranche
Nachhaltigkeit in der Abbruchbranche bedeutet dass aus alten Gebäuden neue Rohstoffe werden. Diese werden dann wieder in den Wertstoffkreislauf eingebracht. Zum Beispiel wird alter Beton gebrochen und zu neuem Beton verarbeitet. Dieser kann dann uneingeschränkt wieder verwendet werden.
Nachhaltigkeit in der Abbruchbranche
Nachhaltigkeit in der Abbruchbranche bedeutet dass aus alten Gebäuden neue Rohstoffe werden. Diese werden dann wieder in den Wertstoffkreislauf eingebracht. Zum Beispiel wird alter Beton gebrochen und zu neuem Beton verarbeitet. Dieser kann dann uneingeschränkt wieder verwendet werden.
Ressourceneffizienz
Minimierung von Material- und Energieverbrauch während der Arbeitsprozesse.
Umweltschutz
Maßnahmen zur Reduzierung von Umweltauswirkungen wie z.B. Abfallmanagement.
Soziale Verantwortung
Förderung von Mitarbeitergesundheit, Sicherheit und sozialer Integration.
Ökologische Innovation
Entwicklung und Nutzung umweltfreundlicher Technologien und Verfahren.
Offene Kommunikation
Offenlegung von Nachhaltigkeitsstrategien und Dialog mit Kunden.
Compliance und Ethik
Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und ethischer Standards in allen Geschäftsaktivitäten.